Warum organisieren sich SAP, Siemens, Fujittsu, Toyota oder Orange unter dem Schirm der Linux Foundation im OpenChain-Projekt, das Standards im Umgang mit Open Source setzen will? Mit der zunehmenden Verbreitung von Software in alle Gegenstände und dem stetig steigenden Open Source Anteil, steigt auch die Notwendigkeit einer rechtlich konformen Dokumentation. Doch was verbirgt sich hinter der Anforderung? Warum ist das plötzlich so wichtig?

Zunächst zur Motivation; drei wesentliche Treiber tragen zur wachsenden Dringlichkeit bei:

  1. Wachsende Verteilung von Software-Komponenten
  2. Gleichzeitig steigt der Anteil von Open Source Software
  3. Zunehmende Automatisierung der Software-Entwicklung und Verbreitung von Continuous Integration und Delivery-Ansätzen

Aus dieser Gemengelage entsteht ein sensibles Umfeld. B erhöht zwar die Geschwindigkeit der Lieferung, verlagert aber gleichzeitig Teile der Wertschöpfung in die Hände Dritter. In Verbindung mit C kann bei jedem neuen Bau der Software eine neue Zusammensetzung entstehen, da ja alle Beteiligten – also auch die Dritten – stets weiterentwickeln.

Open Source Compliance - Risiken kennen

Dabei muss man sich vergegenwärtigen, dass solche Abhängigkeitsbäume nicht nur zwei oder drei Ebenen haben, sondern in der Regel bereits bei einem einfachen Modul mehrere hundert Komponenten und durchaus vier bis sieben Hierarchiestufen umfassen. In größeren Projekten sind’s schnell mehrere tausend Komponenten.

Ändert sich nun die Lizenz einer der Sub-Komponenten oder es wird eine Abhängigkeit mit MIT -Lizenz durch eine mit Apache-Lizenz ersetzt, entstehen für diese Subkomponente neue Veröffentlichungspflichten (Attribution = Zuschreiben des Werkes zum Autor). Und gerade die Veröffentlichungspflichten sind es, die gerne unterlassen werden.

Dabei ist auch hier Vorsicht geboten! Wie viele andere Open Source Lizenzen berechtigt auch die Apache-Lizenz den Gebrauch nur unter der Voraussetzung, dass die Lizenz und Veränderungen entsprechend deklariert werden. Wer eine Komponente unter Apache-Lizenz einsetzt, es jedoch versäumt, dies zu erwähnen, den und den Lizenztext beizulegen oder seine Anpassungen zu deklarieren, verliert das Recht, die Komponente zu nutzen!

Die rechtlich Folgen einer Missachtung können erheblich sein. Versäumt es ein Unternehmen, entsprechende Mechanismen zu schaffen, die geeignet sind, ein fehlerhaftes Inverkehrbringen zu unterbinden, so steht der verantwortliche Bereichsleiter bzw. Geschäftsführer in der Haftung. Solche Urheberrechtsverletzungen im gewerblichen Kontext sind keine Kavaliersdelikte, sondern eine Straftat, welche bei Bekanntwerden die Staatsanwaltschaft auf den Plan ruft. Als Strafe droht für die betroffenen Verantwortlichen in Deutschland ein Gefängnisaufenthalt.

Durch die zunehmende Verbreitung von Software in alle Arten von Geräten (A) verschärft sich das Risiko, da die Möglichkeit, Zugang zu der Software zu erhalten und sie in ihre Bestandteile zu zerlegen, ebenfalls steigen. Es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis windige Gestalten hieraus ein Geschäftsmodell ableiten. Auch für enttäuschte Mitarbeiter bietet dieser Bereich ein geeignetes Feld für einen Rachefeldzug.

Auszug Apache 2.0 Lizenz:

(…)
4. Redistribution. You may reproduce and distribute copies of the Work or Derivative Works thereof in any medium, with or without modifications, and in Source or Object form, provided that You meet the following conditions:
(a) You must give any other recipients of the Work or Derivative Works a copy of this License; and
(b) You must cause any modified files to carry prominent notices stating that You changed the files; and
(c) You must retain, in the Source form of any Derivative Works that You distribute, all copyright, patent, trademark, and attribution notices from the Source form of the Work, excluding those notices that do not pertain to any part of the Derivative Works; and
(…)

Im Kontext von Serienprodukten liegt die enorme Bedrohung dabei nicht unbedingt nur in der strafrechtlichen Konsequenz für den betroffenen Manager, auch ein Rückruf der in Umlauf gebrachten Produkte könnte eine zwingende Folge sein, wenn sich das Problem nicht anderweitig heilen lässt, beispielsweise durch Nachreichen einer Dokumentation an alle bisherigen Käufer oder vergleichbarer Ansätze.

Wie einen dies treffen kann, hat Dr. Ibrahim Haddad (Samsung Open Source) in seiner Präsentation „Guide to Open Source Compliance“ (2) dargestellt. Er beschreibt einen Fall von Cisco. Cisco kaufte 2003 die Firma Linksys für gut 500 Mil USD. Linksys hatte in seinem WRT54G Broadband-Router ein Chipset von Broadcom verbaut. Dieses wiederum nutzte angepassten Linux-Code, den die Firma CyberTAN Broadcom zur Verfügung gestellt hatte. Linux ist GPL-lizensiert, damit sind Anpassungen und damit verbundener Code veröffentlichungspflichtig. Die FSF hat geklagt und am Ende hatte Cisco nicht nur viel schlechte Presse, sondern auch einen Schaden von gut 50 Mil USD und musste seinen Code und damit eine Menge teuer erworbenes Intellectual Property ebenfalls veröffentlichen.

Bleibt also die Frage, wie sich diese Risiken eliminieren lassen?

OS Compliance - Pflichten erfüllen

Es gibt bereits eine Vielzahl von Herangehensweisen und Prozessen. Den aus unserer Sicht vollständigsten Ansatz beschreibt die OpenChain Spezifikation(3). OpenChain (4) ist ein Projekt der Linux-Foundation. Es hat sich zum Ziel gesetzt, Sicherheit und Vertrauen bezüglich des Einsatzes von OpenSource entlang der Software-Wertschöpfungskette zu gestalten. Die Spezifikation liegt derweil in der Version 2 vor und ist auf dem Weg, zu einem ISO-Standard erhoben zu werden.

Sie beschreibt ein Set von sechs Zielen und den Anforderungen, um diese Ziele zu erfüllen. Unternehmen, die diese Ziele erfüllen, können als OpenChain-konform angesehen werden und haben somit ein entsprechendes Compliance-System in ihrer Organisation verankert. Nachstehendes Bild gibt einen Überblick der Anforderungen.

Neben der Anforderung an die organisatorische und prozessuale Gestaltung lässt OpenChain jedoch die Art der zu erzeugen Dokumentationsartefakte offen. Um diese Lücke zu schließen, sind im Folgenden die Elemente vorgestellt, mit deren Bereitstellung sich die oben beschriebenen Risiken vermeiden lassen.

Zum einen ist es erforderlich, Transparenz über den Inhalt zu schaffen, also eine Art Stückliste mitzuliefern. Diese Stücklisten, oder auch als Bill of Materials bezeichnet, haben bereits einen Standard für die Beschreibung erhalten, im ebenfalls unter der Linux Foundation gestaltetem SPDX-Projekt (5). Dort wird ein maschinenlesbares Format beschrieben, welches die Inhalte einer Komponente beschreibt. Es erlaubt eine entsprechend feingranulare Darstellung der Inhalte und eignet sich für die Repräsentation einer Stückliste.

Für jede OSS-Komponente in dieser Stückliste sind dann zusammenzustellen:

  • Informationen, die die Software konkret identifizieren (Version)
  • Die Lizenz, unter der die Komponente eingesetzt wird (s. u. Mehrfachlizenz)
  • Änderungen, die an der Komponenten vorgenommen wurden, wenn die Lizenz dies erfordert
  • In einigen Fällen erfordern Lizenzen auch die Nennung der Autoren (Copyright-holder)

Wir unterstützen Unternehmen dabei, die Prozesse und Verantwortlichkeiten zu identifizieren und spezifikationskonform aufzusetzen. TrustSource integriert dem konformen Prozess optimal in die Arbeit des Entwicklers und erleichert somit das Erfüllen der OpenChain Anforderungen.

SPRECHEN SIE UNS AN

Im Kontext einer Distribution ist darüber hinaus in einigen Fällen der Lizenztext hinzuzufügen. Weiterhin gibt es einige Lizenzen, die auch im Kontext einer binären Distribution die Bereitstellung des Quelltextes erfordern. In diesem Fall wäre ein Angebot zur Übermittlung der Quellen beizulegen, die sogenannte „Written offer“.

Diese Informationen lassen sich nicht immer einfach ermitteln. Es ist aber möglich, einige davon aus den unterschiedlichen Quellen und Repositories der jeweiligen Projekte zusammenzutragen. TrustSource kenn beispielsweise die Abhängigkeiten von gut 20 Mil Open Source Komponenten in allen Versionen, was wiederum gut 500 Mil Abhängigkeiten darstellt. Hier ist schon eine Menge Arbeit getan, jedoch wächst der Pool an Open Source Software täglich. Daher stehen diverse Prüf- und Verifikationsmechanismen zur Verfügung.

Um diese Aufgaben zu erleichtern, hat TrustSource den Notice-File-Generator entwickelt. TrustSource setzt im Paket-Manager der jeweiligen Entwicklungsumgebung an und erzeugt das Bill of Materials der tatsächlich eingesetzten Software-Komponenten. Dieses wird anschließend vom Legal Check Service, der die Lizenzen kennt, im Kontext des Projektes auf Veröffentlichungspflichten sowie andere Verpflichtungen geprüft. Im Ergebnis entsteht eine Ampel, die es erlaubt, automatisiert den Build zu stoppen, wenn Verletzungen auftreten.

Weiterhin verfügt TrustSource über einen Notice-File-Generator. Dieser erzeugt basierend auf dem Bill of Materials und den Erkenntnissen aus dem Legal Check das Grundgerüst für das Notice File. Diese Vorlage wird anschließend mit den Informationen zu den Komponenten aus der geteilten Datenbank gefüllt. Somit bleibt dem Bearbeiter nur noch die bestehenden Lücken zu schließen. Seine Eingaben werden wiederum der Komponenten DB hinzugefügt und stehen dem nächsten zur Verfügung.Einfacher lässt sich eine rechtlich konforme Dokumentation derzeit nicht herstellen.

Open Source Compliance - Sonderfälle klären

Nun ist die Welt leider nicht rund und es gibt noch tieferliegende Herausforderungen im Bereich der Compliance.

Multi-License

So gibt es beispielsweise Komponenten, die nicht nur unter einer Lizenz, sondern unter mehreren veröffentlicht werden. In einem solchen Fall muss sich der Entwickler festlegen, unter welcher Lizenz er die Komponente einsetzen will. Diese Entscheidung sollte sich im Notice-File entsprechend wiederfinden, da ja hier die entsprechenden Anforderungen zu erfüllen sind.

TrustSource weist auf diesen Multi-License-Fall hin, fordert eine Entscheidung ein und verwendet anschließend die gewählte Lizenz, bis sie wieder geändert wird. Die Entscheidung wird dokumentiert und kann begründet werden.

Deklariert vs effektiv

Ein anderer, sehr kritischer Fall, sind fälschlich deklarierte Lizenzen. So kann es beispielsweise vorkommen, dass ein Paket als Apache 2.0 Lizenz deklariert ist, jedoch weitere Drittbausteine einsetzt, die einer anderen Lizenz unterliegen. Das ist eher die Ausnahme als die Regel, aber es birgt ein erhebliches Risiko. Beispielsweise die Komponente Mapfish kommt als BSD lizensiert daher. Dennoch setzt sie unter anderem das Sencha-Framework ein, welches eine kommerzielle Lizenz erfordert.

Für die rechtliche Wirkung ist die effektive Lizenzierung wichtig, nicht die deklarierte. Die effektive Lizenzierung entsteht durch die Bemerkungen im Quellcode. Der Hinweis „AGPL-2.0“ in einer einzelnen Quelldatei kann ausreichen, eine effektive Lizenzierung dieser Datei unter AGPL zu erzeugen. Natürlich gilt, „Wo kein Kläger, da kein Richter“. Wer jedoch ein Produkt in den Markt bringt, sollte sich von diesen Gedanken nicht leiten lassen.

Um diese Risiken auszuschalten, hat TrustSource den Service DeepScan entwickelt. Mit Hilfe von DeepScan kann ein Repository bzw. eine Reihe von Repositories noch einmal überprüft werden. Dies erlaubt es, eine gesamte Dependency-Hierarchie vollständig auf Hinweise nach Lizenzen zu untersuchen. Die Ergebnisse werden übersichtlich in einer Zusammenfassung angezeigt und kritische Elemente lassen sich direkt aus dieser Übersicht ansteuern.

Keine Lizenz

Eine weitere Sondersituation ist der „No license“-Fall. Tatsächlich gibt es einige Komponenten, die über gar keine Lizenzdeklaration verfügen. Einige Autoren haben ihre Ergebnisse „public domain gestellt“. Es mag hier zum Ausdruck kommen, dass sie ganz philantrophisch die Komponente allen zugänglich machen wollen. Das ist nett und auch sehr löblich. Leider ist es aus rechtlicher Perspektive eine Katastrophe, da „public domain“ vielleicht im englischsprachigen Raum eine Bedeutung haben mag, jedoch weder im angelsächsischen Recht noch im deutschen gibt es hierzu eine Rechtsfestlegung. Auch ist „public domain“ keine bekannte, gültige Lizenz.

Somit liegen trotz der Deklaration alle Rechte beim Urheber. Es ist rechtstechnisch gesehen, verboten, diese Komponenten zu nutzen, zu verändern zu verteilen oder gar zu verkaufen! Die „No license“ gehört auf jede Black-Liste ganz nach oben.

Um solche Fälle aufzulösen, bietet es sich an, den Autoren zu kontaktieren. Man kann ihm freundlich die Thematik erklären und ihn bitten, eine Lizenz, gegebenenfalls sogar einen Vorschlag anbei, hinzuzufügen. Erfolgt dies jedoch nicht, birgt die Verwendung ein hohes Risiko. Denn auch wenn jemand heute die Annahme vertritt, er möchte großzügig sein, ist ein Leben gerne mal wechselhaft und die Meinung kann sich ändern. Wer sein IP nicht gefährden will, sollte Abstand von solchen Komponenten halten.

TrustSource weist Komponenten ohne Lizenzen stets als Verletzung aus. Auch hier lässt sich der Hinweis durch den Benutzer übersteuern, wenn er das Risiko eingehen möchte, ein Compliance Manager erhält jedoch stets den Hinweis, dass solche Komponenten in dem zu begutachtenden Konstrukt verbaut sind.

Fazit

Zusammenfassen lässt sich erkennen, dass Open Source Compliance zwar eine wachsende Herausforderung darstellt, es jedoch auch hinreichend Initiativen und Lösungen gibt, den daraus entstehenden Aufwand erheblich zu reduzieren.

Die Gestaltung einer Open Source Policy – also der Definition von Verhaltensregeln, Vorgehen und Verantwortlichkeiten bei er Nutzung von Open Source – kann ein erster Schritt sein. Unter https://www.trustsource.io/resources finden sich Vorlagen und Hinweise, wie sich eine Open Source Governance erfolgreich aufsetzen lässt. Die SaaS-Lösung TrustSource stellt eine erhebliche Unterstützung für die Einführung und Aufrechterhaltung einer effektiven Open Source Governance dar.

Literaturhinweise:

(1) Welche Herausforderungen die Compliance beantworten muss, findet sich in dem Artikel „Aktuelle Herausforderungen der Open Source Compliance“.
(2) Dr. Ibrahim Haddad (Samsung), „Guide to Open Source Compliance“, https://de.slideshare.net/SamsungOSG/guide-to-open-source-compliance , Slide 62
(3) OpenChain Spezifikation v2.0 (deutsche Übersetzung) https://github.com/OpenChain-Project/Specification-Translations/tree/master/de/2.0.
(4) OpenChain Projekt s. https://www.openchainproject.org ACHTUNG! Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen OpenSource Blockchain-Projekt!
(5) SPDX-Projekt, s. https://spdx.org